Sich ausbreitende Staude mit oberirdisch kriechenden, vorne für ca. 3 cm aufrechten, rhizomartigen,
mehrgliedrigen, endständig zwei- bis dreilaubigen, bescheideten, langen, stielrunden, kahlen, fleischigen Trieben mit einwurzeligen, 10 – 15 mm langen Internodien und dünnen, zottenhaarigen, drahtigen Wurzeln.
Blätter wechselständig, 2 - 3 mm lang gestielt, rundlich, spitz, am Grund schief, ca. 30 x 25 mm groß, dünn,
anfangs eingerollt, purpurrot, farbig geadert, samtig mit scheidenartigem Stiel und stengelumfassender, röhriger, ca. 3 mm langer
Scheide.
Blütenstandstiel endständig, lockerlaubig, ca. 8 cm lang mit 3 ei-lanzettlichen, spitzen, 9 – 12 mm langen,
scheidenartigen Hochblättern. Blütenstand ist eine aufrechte, lockere, dreiblütige, ca. 1 cm lange Traube mit bedrüster, flaumhaariger Rhachis. Tragblätter ei-lanzettlich, spitz, 5 – 6 mm
lang.
Blütenstiel gedreht.
Blüte halb aufrecht, groß.
Sepalen 3, breit eiförmig, schmal, einaderig, außen flaumhaarig; dorsales Sepalum aufrecht, helmbildend, eiförmig, zugespitzt, kahnartig, 6 – 7 x 2 – 3 mm groß; laterale 2 schief länglich-elliptisch, spitz, 7 – 8 x 3 mm, abstehend. Petalen 2, aufrecht, helmbildend, sehr schief länglich-keilförmig, spitz, ganzrandig, 6 – 7 x 2 – 3 mm, einaderig, häutig. Lippe sitzend, Y-förmig, dreigliedrig, 17 – 18 mm lang mit rechteckigem, fast röhrigen, gelappten, gespornten, ca. 5 x 1 – 3 mm großen, am Rand eingebogenen Hypochil mit 1 – 2 mm breiten Seitenlappen, röhrigem, geschlitzten, ca. 3 mm langen, schmalen Mesochil mit 6 linearen, 2 – 4 mm langen Lappen, zweilappigem, breiten Epichil mit länglichen, stumpfen, ganzrandigen, ca. 8 x 2 – 3 mm großen, spreizenden Lappen und kegelförmigem, stumpfen, sackartigen, 3 – 4 mm langen Sporn mit 2 runden, großen, warzigen Kalli. Säule aufrecht, eiförmig, 5 – 6 mm lang, rückseits breit, bauchseitig zweiflügelig mit länglich-elliptischen, stumpfen Flügeln, rückenständiger, aufrechter, sitzender, zugespitzter Anthere und 2 end-seitenständigen, dreieckigen, konvexen Narben. Ovarium aufrecht, zylindrisch-spindelförmig, ca. 8 mm lang, dünn, gedreht, flaumhaarig.
Blütenfarbe weiß.
Blütezeit April.
Frucht ist eine schmal elliptische Kapsel.
Herkunft:
China (Hainan)
Lebensraum:
Erdbedeckte Felsen in Wäldern; 300 - 400 m üNN
Pflege:
Staude für einen halbschattigen bis schattigen, von März bis November warmen, von April bis Dezember gut luftfeuchten Standort im Lauwarmhaus.
Die Mindesttemperatur liegt bei ca. 3° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 18° (Januar) und 26° C (Mai bis August) liegen.
Anoectochilus baotingensis bevorzugt ein luftiges, durchlässiges, grob-humoses, mäßig nährstoffreiches, saures bis leicht saures Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, Sand, torffreie Blumenerde (1:1:3).
Der Wasserbedarf der Art ist von Januar bis März gering, April und Dezember mäßig und von Mai bis November hoch, von August bis Oktober sogar sehr hoch. Hauptwachstumszeit ist von Juni bis November. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger in halber Konzentration.
Vermehrt wird durch Teilung Februar/März.
Pflanz- und Umtopfzeit ist Februar/März, alle 2 - 3 Jahre umtopfen, am besten Schalenkultur mit guter Drainage.
Sonne, Frost, Staunässe und Trockenheit (April bis Dezember) können Schäden verursachen. Als Schädlinge können Thripse, Spinnmilben und Schnecken auftreten.