Rhododendron L.
aberconwayi J. M. Cowan
R.H.S. Rhododendron Year Book 1948, 42 (1948).
Lockerwüchsiger, immergrüner, bis 250 cm hoher und 200 cm breiter Strauch. Blattrosette endständig; Triebe straff aufrecht, rau, anfangs bedrüst und flaumhaarig, braun, steif. Äste lang, dünn, später kahl. Flachwurzler.
Blattstiel zylindrisch, 5 – 10 mm lang, papillös, leicht filzhaarig. Blätter wechselständig, breit lanzettlich – breit eiförmig, spitz, unten breit keilförmig - abgerundet, 25 – 70 x 10 – 33 mm groß, dick, am Rand stark eingerollt, gefurcht, glatt, acht– neunpaarig geadert, kahl, unten Adern behaart, glänzend, tiefgrün, sehr steif lederig, fast brüchig; Haare unten rot. Knospenschuppen am Rand wimperhaarig, behaart; Haare weiß - braun.
Blütenstand ist eine aufrechte, lockere - dichte, schirmförmige, sechs– bis zwölfblütige Traube am vorjährigen Trieb; Rhachis 10 – 25 mm lang, dick, dicht filzhaarig.
Blütenstiel 15 – 35 mm lang, drüsenhaarig.
Blüten tellerförmig – flach glockig, 20 – 35 mm breit, innen kahl.
Kelchblätter 5, verwachsen; Kelch scheibenartig; Kelchlappen ca. 1 mm lang, drüsig-wimperhaarig, schwach behaart. Blütenblätter 5 – 7, verwachsen; Kronlappen rundlich, ausgerandet, ca. 13 x 15 mm groß. Staubblätter 10, ungleich, 10 – 15 mm lang, Staubfäden kahl. Ovarium kegelförmig, ca. 4 x 2 mm groß, dicht bedrüst. Griffel ca. 13 mm lang, drüsenhaarig.
Blütenkrone weiß oder hellrosa, purpur oder rot gepunktet.
Blütezeit von April bis Juni.
Fruchtzeit Oktober. Frucht ist eine 18 – 20 x 8 - 10 mm große Kapsel.
Herkunft:
China (Yunnan)
Lebensraum:
Dickichte an Hängen; 1900 - 2500 m üNN.
Pflege:
Strauch für einen absonnigen bis halbschattigen, von November bis März kühlen, von Juni bis Oktober gut luftfeuchten, luftigen Standort im Alpinenhaus.
Die Mindesttemperatur liegt bei ca. -8° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 7° (Dezember/Januar) und 19° C (Juni bis August) liegen.
Rhododendron aberconwayi bevorzugt ein luftiges, gut durchlässiges, humoses, saures Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, Sand, feine Rinde, Torf (2:1:2:3).
Der Wasserbedarf der Art ist Mai und Oktober mäßig, von Juni bis September hoch und von November bis April gering, von Dezember bis März sogar sehr gering. Hauptwachstumszeit ist von Juni bis Oktober. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen, organischen Volldünger.
Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat Mai/Juni, hell, luftfeucht, in saurem Substrat mit salzarmem Wasser, halbharte Stecklinge August/September oder Absenker September/Oktober.
Pflanz- und Umtopfzeit ist April/Mai, Wurzeln nur wenig mit Substrat bedecken. Von November bis Mai morgens nebeln. Nach der Blüte eventuell leicht auslichten und verblühtes entfernen.
Morgensonne, starker Frost, Bodenverdichtung, Kalk, Staunässe und Trockenheit (Mai bis Oktober) können Schäden verursachen. Als Schädlinge können Raupen, Dickmaulrüßler, Weiße Fliege, Blattläuse, Zikaden, Wanzen, Gallen, Echter Mehltau, Rost, Knospensterben, Hallimasch, Blütenfäule, Bleiglanz und Welkepilze auftreten.