Ziemlich dichter, kugeliger, rasiger, kompakter, bis 80 cm hoher und 60 cm breiter, immergrüner Strauch mit liegenden – aufrechten, stark verzweigten, belaubten, rauh flaumhaarigen Trieben.
Blätter aufrecht, wechselständig, linear, stachelspitz, ungeteilt, bis 15 mm lang, wimperhaarig.
Blütenstand blattachselständig, einblütig. Hochblätter mehrere, wimperhaarig. Tragblätter mehrere.
Blüten sitzend, aufrecht, röhrig.
Kelchblätter 5, bleibend, dachziegelig, wimperhaarig.
Blütenblätter 5, verwachsen, Röhre röhrig, lang innen mit dreieckigen, umgeschlagenen, behaarten Schlundschuppen, Lappen aufrecht, linear, ziemlich kurz, schmal, kahl. Staubblätter 5, angewachsen, Filamente linear. Diskus ringförmig. Griffel 1, endständig, fadenförmig, lang, Narbe 1, kopfig.
Blütenfarbe rot, rosarot, tiefrosa, cremeweiß oder orange.
Blütezeit Januar bis Februar und September bis November.
Frucht ist eine gedrückt-kugelige Steinfrucht.
Herkunft:
Australien
Lebensraum:
Dünen, Hügelketten, saisonal nasse Ebenen, auf +/- humosen Sandböden; 10 - 560 m üNN.
Pflege:
Strauch für einen sonnigen bis absonnigen, von Dezember bis März kühlen, von November bis Februar gut luftfeuchten, luftigen Standort im Kalthaus.
Die Mindesttemperatur liegt bei ca. -4° C; die Tagesdurchschnitts-Temperatur sollte zwischen 11° (Januar/Februar) und 20° C (Juli/August) liegen.
Astroloma baxteri bevorzugt ein durchlässiges, humos-sandiges, mageres, leicht saures bis saures Substrat; mögliche Zusammensetzung bei Topfkultur: Lavagrus, Sand, Torf (1:4:1).
Der Wasserbedarf der Art ist im Januar hoch, von Februar bis April und Oktober bis Dezember mäßig und von Mai bis September gering, im Juni sogar sehr gering. Hauptwachstumszeit ist von November bis März. In dieser Zeit düngt man mit einem flüssigen Volldünger in schwacher Konzentration.
Vermehrt wird durch Aussaat Oktober/November bei 14 – 16° C oder halbharte Stecklinge Dezember/Januar.
Pflanz- und Umtopfzeit ist August/September.
Starker Frost, Kalk, Staunässe, Trockenheit (November bis April) und Überdüngung können Schäden verursachen.